News
HomeNews
15.05.2025

Gemeinsam in die Zukunft – Danke für 40 Jahre Spitzen-Engagement unseres Obmanns

Gemeinsam in die Zukunft – Danke für 40 Jahre Spitzen-Engagement unseres Obmanns

Innsbruck, 15.Mai 2025



TI-Volley richtet sich neu aus: Fokus auf Talente – Dank für 40 Jahre Engagement



Die Turnerschaft Innsbruck Volleyball (TI-Volley) schlägt ein neues Kapitel auf.



Ab der Saison 2025/26 wird kein Damen-Team mehr in der 1. Bundesliga antreten; In den vergangenen Jahren ist der administrative Aufwand rund um den Spielbetrieb derart gewachsen, dass er von einem Verein, der überwiegend auf ehrenamtliches Engagement baut, nicht mehr zu stemmen ist. Gleichzeitig ist die erste Bundesliga mit einem Budget verbunden, das den wirtschaftlichen Rahmen des Vereins langfristig übersteigt. Sponsoring, öffentliche Gelder und Eigenmittel reichen nicht aus, um diese Ebene dauerhaft professionell und verantwortungsvoll zu finanzieren.



Der Schritt ist keine Kapitulation, sondern Teil einer klaren Zukunftsstrategie, die finanzielle Nachhaltigkeit und konsequente Nachwuchsförderung in den Mittelpunkt stellt.



„Wir handeln aus Verantwortung – um Zukunft zu sichern, Talente zu fördern und dem Verein ein stabiles Fundament zu geben.“



Warum dieser Kurswechsel?




  • Nachhaltige Finanzierung: Die 1. Bundesliga bindet unverhältnismäßig hohe Mittel. Durch den Rückzug entsteht Freiraum, der gezielt in Ausbildung, Nachwuchsarbeit und die Mannschaft in der 2. Bundesliga fließt.

  • Talente im Zentrum: TI-Volley will sich noch stärker auf die Nachwuchsarbeit fokussieren und die Kräfte in diesem Bereich bündeln. Werte wie Teamgeist, Respekt, Verlässlichkeit und Mut bilden das Fundament.



40 Jahre Spitzenleistung – ein Dank an unseren Obmann



Der Verein würdigt das über vier Jahrzehnte währende, unermüdliche Engagement seines Obmanns Much Falkner, der Frauenvolleyball in Tirol auf höchstem Niveau geprägt hat. Ohne seine Leidenschaft wären die unzähligen Erfolge und der heutige Neustart nicht denkbar.



Blick nach vorn




  • 2. Bundesliga als Leuchtturm: Das Damenteam bleibt sportliches Vorbild und erreichbare Identifikationsfigur für den Nachwuchs.

  • Starke Partnerschaften: Schulen, Ausbildungszentren und Sponsoren werden in neue Kooperationsmodelle eingebunden.

  • Partizipation & Transparenz: Elternabende, Jugend-Workshops und regelmäßige „Change Pulse“-Meetings sorgen für offene Kommunikation und Mitgestaltung. Eine starke Einbeziehung der Mitglieder und der gesamten TI-Familie.



Mit frischem Blick und viel Herzblut übernehmen Karin Blätterbauer-Krummenacher (Sektionsleitung) und Christof Nemec (Sportlicher Leiter) die Führung. Sie stehen für Kontinuität, Teamgeist und einen mutigen Blick nach vorn.



Kontakt für Rückfragen

Karin Blätterbauer-Krummenacher

Sektionsleiterin Volleyball

Tel.: +43(0)650 327 20 02 | E-Mail: karin.blaetterbauer@ti-volley.at

Christof Nemec

Sportlicher Leiter

Tel.: +43(0)650 243 44 16 | E-Mail: christof.nemec@ti-volley.at



Über TI-Volley

Die Turnerschaft Innsbruck Volleyball steht seit Jahrzehnten für Spitzen- und Nachwuchsarbeit im Tiroler Frauenvolleyball. Mit der neuen Ausrichtung setzt der Verein auf nachhaltige Entwicklung, regionale Verwurzelung und die Förderung junger Talente – getreu dem Leitsatz: „Wir schaffen Raum für junge Träume – und machen sie gemeinsam zur Realität.“




 

ZURÜCK